Freischaufeln statt Zuschaufeln!
Auf Grund der aktuellen Witterung wollen wir den Aufruf vom Landesfeuerwehrverband Hessen sehr gerne teilen!
Lesen Sie mehr dazu hier!…
Auf Grund der aktuellen Witterung wollen wir den Aufruf vom Landesfeuerwehrverband Hessen sehr gerne teilen!
Lesen Sie mehr dazu hier!…
Diesen Rekord hat bisher bei der Feuerwehr Schlüchtern noch niemand geschafft: Johannes Fehl war 30 Jahre lang Vorsitzender des Feuerwehr-Fördervereins. Dies bedeutet, dass Johannes Fehl in der 100jährigen Geschichte der Wehr nahezu ein Drittel Vereinsvorsitzender war. Von 1982 bis 2012 leitete er die Vereinsgeschicke – und dies mit großem Erfolg. In dieser langen Zeit förderte er in vielfältiger Weise den Brandschutz und gestaltete die Entwicklung der Innenstadtwehr maßgeblich mit. Heute ist der nunmehr 70-Jährige Ehrenvorsitzender. Als damals 30-Jähriger hat Fehl im 1982 den Vorsitz des Feuerwehr-Fördervereins übernommen und 30 Jahre lang ausgeübt. Sein Ziel sei es stets gewesen, wie er rückblickend betont, den Brandschutz zu optimieren. Obwohl die Unterhaltung der Feuerwehr als städtische Einrichtung eine Pflichtaufgabe der Stadt ist, hat der Förderverein alljährlich beträchtliche Mittel in die
Ausrüstung investiert und tut dies auch heute noch. Auch war es Fehl stets ein Anliegen, Aufklärungsarbeit in Sachen freiwilliger Hilfeleistung sowie Mitgliederwerbung zu betreiben. Mit rund 700 Mitgliedern gehört der Förderverein der Feuerwehr zu den größten Vereinen der Innenstadt.
Gerne erinnert sich der heutige Ehrenvorsitzende auch noch daran, dass die Wehr in früherer Zeit große gesellschaftliche Veranstaltungen ausgerichtet hat, beispielsweise das Weitzelfest.
„Meine Hochachtung vor deinen Leistungen. Du hast den Verein souverän geführt“, würdigte Fehls Nachfolger im Amt des Vorsitzenden, Mirko Jahn, seinen Vorgänger bei dessen Verabschiedung im Jahr 2012. Johannes Fehl hat sich nicht nur beim Feuerwehr-Förderverein über 30 Jahre große Verdienste erworben, sondern auch noch in anderen Schlüchterner
Vereinen. So war er langjähriger Vorsitzender des Reit- und Fahrvereins und selbst aktiver Turnierreiter. Zudem gehörte er im Jahr 1985 zu den Gründern desCarneval-Vereins (SCC) und war dessen stellvertretender Vorsitzender. Auch ister langjähriger Aktiver bei der der Bürgergarde. Darüber hinaus engagierte er sich kommunalpolitisch als Stadtverordneter.
Noch etwas Besonderes: Nahezu 30 Jahre lang hielt Fehl den von ihm selbst verfassten …
Durch die Kreisjugendfeuerwehr gab es verfrühte Weihnachtsgeschenke. Diese wurden den Jugendlichen der Jugendfeuerwehren der Stadt Schlüchtern pünktlich vor dem 1.12. verteilt. Neben einem Spiel, gab es für jedes Kind einen Adventskalender, der alle nun jeden Tag der Adventszeit an das schönste Hobby erinnert. Auch die Jugendwarte erhielten etwas Material zur Unterstützung der Ausbildung der Kinder und eine kleine Überraschungstüte vom Unterverband. Auch wir wünschen allen Jugendfeuerwehren eine schöne Vorweihnachtszeit.
…
Bilder von Tim Knüttel
…
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Brandhaus Hanau …
Aufgrund der aktuellen COVID-Lage, vor allem in den Stadtteilen Niederzell und Hohenzell, wird der Betrieb in der Kinder- und Jugendfeuerwehr in Niederzell für diese und nächste Woche ausgesetzt. Wie es in drei Wochen weiter geht, werden wir rechtzeitig mitteilen. Allen Betroffenen weiterhin gute Besserung, allen bisher unversehrten weiterhin viel Glück, dass das an euch vorbei geht. Passt auf euch auf!…
Für alle die in den Ferien zu Hause bleiben mussten oder vielleicht auch schon wieder aus dem Urlaub zurück sind ein weiteres Highlight in der Ferienzeit: Am kommenden Samstag, den 14.08.2021 von 11-18 Uhr ein Kinderfest in der Klosterstraße direkt beim Eiscafé Ciao Ciao, dass auch Ausrichter dieses Festes ist. Hieran beteiligen sich einige Jugendgruppen der Schlüchterner Vereine. So wird es auch eine spaßige Aktion mit Wasser für die kleinen Feuerwehrfans geben. Kommt also vorbei und besucht die Jugendfeuerwehr Schlüchtern beim Kinderfest in der Klosterstraße Schlüchtern.
Ein besonderes Jubiläum gibt es in diesem Jahr in der Bergwinkelstadt. Die Freiwillige Feuerwehr Schlüchtern-Innenstadt hat ihr 100jähriges Bestehen und kann auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurückblicken.
Die Feuerwehr Schlüchtern ist heute als Stützpunktwehr die meist beschäftigte Feuerwehr der Region mit jährlich durchschnittlich 200 Einsätzen – und dies freiwillig und ehrenamtlich.
Diesem außergewöhnlichen Engagement geht eine lange Geschichte voraus. Man schrieb das Jahr 1921, als das Feuerwehrwesen noch anders aufgestellt war. Der Brandschutz wurde damals von einer Pflichtfeuerwehr geleistet. Dies bedeutete, dass die männlichen Einwohner von der Stadtverwaltung zur Dienstleistung verpflichtet wurden. Weil das Vertrauen in die Pflichtfeuerwehren verloren gegangen war, wurden nach dem ersten Weltkrieg allerorten Freiwillige Feuerwehren gegründet. In der Bergwinkelstadt taten sich rund 60 Männer zusammen, um den Brandschutz auf freiwilliger Basis sicherzustellen. Offizielles Gründungsdatum der Freiwilligen Feuerwehr Schlüchtern ist der 21. Juli 1921.
Adam Denhard war der erste Wehrführer. Es wurde ein Löschzug, bestehend aus einer Steiger-, einer Spritzen- und einer Hydrantenabteilung, gebildet. Veränderungen im freiwilligen Feuerwehrwesen brachte sowohl die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten im Jahr 1933 als auch der zweite Weltkrieg, als viele aktive Feuerwehrmänner zum Wehrdienst einberufen wurden. Ein Neuaufbau der Feuerwehr Schlüchtern erfolgte nach dem zweiten Weltkrieg. Gleichzeitig begann eine neue Ära: Der bekannte Schlüchterner Buchhändler Hans Lotz übernahm die Wehrführung und hatte diese fast 30 Jahre lang inne. In Personalunion übte Lotz gleichzeitig auch das Amt des Vereinsvorsitzenden aus. Während in früherer Zeit die Feuerwehr im wahrsten Sinne des Wortes dazu da war, dem Feuer zu wehren, sprich Brände zu bekämpfen, kamen im Laufe der Jahrzehnte viele weitere Aufgaben hinzu. Insbesondere durch die zunehmende Motorisierung und Industrialisierung wurden die Einsatzkräfte zunehmend zu technischen Hilfeleistungen herangezogen. Bei der Stützpunktwehr waren bis in die 1980er Jahre die Brandeinsätze und die technischen Hilfeleistungen ihrer Anzahl nach etwa gleich. Heute überwiegen die unterschiedlichsten Hilfeleistungen, beispielsweise bei Verkehrsunfällen …
Am Samstag, den 03. Juli 2021 die Wahlen für den Stadtbrandinspektor und seine Stellvertreter statt. Diese wurde auf dem Vorplatz des Breitenbacher Gemeindehaus durchgeführt. Unter Einhaltung strenger Hygieneauflagen folgten insgesamt 231 Aktive Feuerwehrfrauen- und Männer dem Aufruf von ihrem Wahlrecht gebrauch zu machen. Die Kandidaten hatten sich im Vorfeld schon herauskristallisieren können. Es fanden vorab in allen 13 Stadtteilen Wahlkampfveranstaltungen statt. So standen für die Wahl zum Stadtbrandinspektor der Amtsinhaber Werner Kreß und sein Herausforderer Sebastian Krack (Stv. Wehrführer Schlüchtern-Innenstadt) zur Verfügung. …
In einer Dienstversammlung der Jugendwarte aller Jugendfeuerwehren der Stadt Schlüchtern wurde gewählt. Der amtierende Stadtjugendwart Heiko Kirchner wurde von der Versammlung in seinem Amt bestätigt und einstimmig wiedergewählt. Die Stadt Schlüchtern hat in 12 von 13 Stadtteilen eine Jugendfeuerwehr. Die Jugendwarte und ihre Stellvertreter sind die wahlberechtigten, die alle 5 Jahre einen neuen Stadtjugendwart und dessen Stellvertreter wählen. Insgesamt haben die Jugendfeuerwehren der Stadt Schlüchtern derzeit rund 110 Mitglieder im Alter von 10 bis 17 Jahren.
„Wir müssen die Werbetrommel für neue Mitglieder in den Jugendabteilungen rühren“, machte Kirchner auf rückläufige Zahlen in der Mitgliederstatistik aufmerksam. Hierzu unterstützend können die Jugendfeuerwehren auf die Kinderfeuerwehrgruppen zurück greifen. Diese gibt es in den Stadtteilen Gundhelm, Herolz, Niederzell und Vollmerz. Hier werden Kinder von ab dem Alter von 6 Jahren aufgenommen. Mit 10 werden sie dann der Jugendfeuerwehr überführt.
Die gemeinsame Versammlung fand Corona konform in der Stadthalle unter Leitung des seitherigen Stadtjugendfeuerwehrwartes Heiko Kirchner im Beisein einiger Gäste statt. Stadtrat Reinhold Baier zollte allen Verantwortlichen in den Jugendfeuerwehren Dank und Anerkennung für den verantwortungsvollen ehrenamtlichen Dienst. Es sei wichtig, junge Leute für den Dienst in den Jugendfeuerwehren zu begeistern. Baier sprach die Hoffnung aus, dass nach der Pandemie bedingten Pause wieder alle Jugendliche dabei sind. „Die Arbeit der Jugendfeuerwehren ist ganz wichtig“, hob Stadtbrandinspektor Werner Kreß in seinem Grußwort im Beisein seines Stellvertreters Andreas Leipold hervor. Die Jugendlichen seien das Kapital für den späteren Dienst in den Einsatzabteilungen.
Unter Baiers Leitung wurde Heiko Kirchner von den anwesenden Delegierten aller Jugendfeuerwehren einstimmig als Stadtjugendfeuerwehrwart wiedergewählt. Er übt das Ehrenamt bereits seit 15 Jahren aus und ist zudem auch kommunalpolitisch aktiv. Einen Wechsel gibt es im Amt des stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrwartes. Thomas Junk aus Schlüchtern übte dieses Amt 25 Jahre lang aus und kandidierte jetzt nicht noch einmal. Neuer Amtsinhaber ist Julian Friedrichs, der stellvertretender …