Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Schlüchtern
Sowohl die Wahlen der Vereinsführung als auch der Wehrführung standen auf der Agenda der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schlüchtern Innenstadt. Zudem wurden langjährige Mitglieder geehrt.
Seit 12 Jahren ist Mirko Jahn Vorsitzender der Feuerwehr Schlüchtern, einer der größten Vereine der Innenstadt. Unter Leitung von Stadtverordneten-vorsteher Joachim Truß wurde Jahn jetzt für weitere zwei Jahre einstimmig wiedergewählt.
Kontinuität zeichnet sich im Vorstand des Vereins auch dadurch aus, dass die langjährigen Amtsinhaber Norbert Griebel als stellvertretender Vorsitzender und Birgit Mock als Kassenwartin ebenfalls wiedergewählt wurden. Bestätigt wurden auch der stellvertretende Kassenwart Werner Franz, Schriftführer Frank Eckhardt, Pressewart Kurt Beck und Zeugwart Jens Ullrich. Lediglich im Amt des Schriftführers gab es einen Wechsel, von Ramona Alt zu Julian Friedrich. Von den Aktiven der Einsatzabteilung wurde Wehrführer Christian Gärtner, der das Amt seit 10 Jahren ausübt, für weitere fünf Jahre wiedergewählt.
Wie Vorsitzender Jahn berichtete, gehören der Feuerwehr Schlüchtern insgesamt 726 Mitglieder an. Es sei an vielen Veranstaltungen teilgenommen worden. Beim Helle Markt habe sich die Feuerwehr ebenso präsentiert wie auch beim Kalten Markt. Die Bewirtschaftung der „Löschbude“ beim Heimatfest sei ein großer Kraftakt und erfordere einen großen Personaleinsatz. Jahn dankte allen Helfern.
Wie der Vorsitzende weiter berichtete, investiere der Förderverein alljährlich beträchtliche Summen in die Verbesserung des Brandschutzes. So seien im zurückliegenden Jahr über 15.000 Euro aus der Vereinskasse in verschiedene Verbesserungen investiert worden, beispielsweise in Ausrüstung und Bekleidung sowie in Fortbildung. Im Gegenzug konnten über 5000 Euro an Spenden vereinnahmt werden. Kassenwartin Birgit Mock ging in ihrem Bericht auf Einzelheiten ein. Kassenwart Horst Ullrich bescheinigte die Richtigkeit der Zahlen.
Zu 162 Einsätzen wurde die Schlüchterner Stützpunktfeuerwehr mit ihren
69 Aktiven im zurückliegenden Jahr alarmiert. Wie Wehrführer Christian Gärtner berichtete, sei dies bedeutend mehr als im Jahr zuvor. Neben zahlreichen Brandeinsätzen stand eine Vielzahl von unterschiedlichen Hilfeleistungen auf der Agenda. (Bericht folgt).
Über das …