TH Tage 2019

In diesem Jahr fanden erstmalige gemeinsame TH Tage für alle Wehren der Stadt Schlüchtern statt.

Nach einer theoretischen Einheit am Freitag Abend, war dann samstags die Chance auch ein mal praktisch tätig zu werden.

Von Sebastian Krack, stellv. Wehrführer der Innenstadt, und seinem Team war ein ausgiebiges Szenario vorbereitet worden, was keine Wünsche offen lies.

Hier war es möglich viele Dinge zu üben, die im normalen Ausbildungsdienst der Feuerwehr nur schwer realisierbar waren.

Rundum eine sehr gelungene Veranstaltung.

 

 

https://kinzig.news/1815/unfallrettung-der-freiwilligen-feuerwehr-ausbildungstag-im-industriegebiet?fbclid=IwAR1JbVcbAs7Pl3Jag9g66KUwa_fX25G4PiDkQjshZBtW5Kp4I8SvRnYn2cI

Jugendfeuerwehr Großübung in Schlüchtern am 07.09.2019

Einmal wie die großen Rettungskräfte durften sich am Samstagnachmittag knapp 120 Kinder und Jugendliche in Schlüchtern fühlen. Beteiligt waren neben den Jugendfeuerwehren aus Ahlersbach, Gundhelm, Herolz, Hohenzell, Kressenbach, Niederzell, Schlüchtern, Vollmerz und Wallroth, das Jugendrotkreuz Schlüchtern und Vollmerz sowie die THW-Jugend aus Steinau.

Um 14:00 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert. Übungsobjekt war das ehemalige Kaufhaus Langer. Aus diesem mussten die kleinen Nachwuchshelfer knapp 30 Verletzte aufsuchen und hinaus transportieren. Das Jugendrotkreuz hat dann an einem zentralen Sammelplatz die verwundeten Personen versorgt.

Knapp 50 Zuschauer verfolgten sichtlich beeindruckt das Geschehen von der gegenüberliegenden Straßenseite. Stadtjugendfeuerwehrwart Heiko Kirchner, der die Einsatzleitung hatte, kommentierte für den Laien verständlich den Ablauf der Übung.

Über das gesamte Erdgeschoss und im ganzen Kellerbereich des Gebäudes irrten die Statisten umher. In einer Geisterstadtatmosphäre mit verdunkelten Räumen, leeren Wühltischen und umgefallenen Einkaufswagen wurde dies zu einem einzigartigen Erlebnis für alle Teilnehmer. Manche lagen sogar unter Regalen und Brettern verschüttet. Hier kamen Hebekissen, Stemmeisen und vieles mehr zum Einsatz.

Parallel dazu wurden von drei Seiten des ehemaligen Kaufhauses ein großflächiger Löschangriff durchgeführt. Hier mussten die Kinder und Jugendlichen von der Wasserentnahme am Hydranten bis hin zum wasserabgebenden Strahlrohr unter Anleitung der Betreuer den Löschangriff eigenständig aufbauen.

Um 16:00 Uhr wurde die Übung beendet, nach den Aufräumarbeiten gab es für alle zur Stärkung Würstchen und Getränke. Bürgermeister Matthias Möller sprach von einer tollen Veranstaltung und beeindruckenden Leistung der Kinder und Jugendlichen.

Die Großübung fand im Rahmen der diesjährigen „Ab in die Mitte!“-Veranstaltungsreihe statt. In Schlüchtern stehen die Aktivitäten dieser Veranstaltungsreihe unter dem Motto „6 I 36 I 76 – Schlüchterns Drei-Generationen-Prinzip“. Sie stehen für Aktivitäten aller Generationen unserer Stadtgesellschaft. Auf diese Weise wird erlebbar, welches reichhaltige gesellschaftliche Entwicklungspotential mit dem „6 I 36 I 76 – Drei-Generationen-Prinzip“ generieren kann. Hier stand federführend Kerstin Baier-Hildebrand von der Stadt Schlüchtern bei der …

1+1=2 EINE STARKE VERBINDUNG

Neuer Imagefilm des Landesfeuerwehrverband Hessen

Rund 80.000 Ehrenamtliche des Hessischen Brand- und Katastrophenschutzes, davon über 370 alleine in der Feuerwehr der Stadt Schlüchtern, leisten täglich ihren Beitrag zum Schutz unserer Bevölkerung – freiwillig, unentgeltlich und neben Berufstätigkeit, Ausbildung und Familie.

Ein riesen Dankeschön an alle Arbeitgeber und Familienangehörigen, die das durch ihre Unterstützung ermöglichen.

Mehr Informationen auch unter: www.einestarkeverbindung.org

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 …

Rauchmeldertag am Freitag, den 13. September 2019

Verhalten im Brandfall

Nach Alarmierung durch den Rauchmelder zuhause bleiben nur noch rund 120 Sekunden Zeit, um sich in Sicherheit zu bringen. Doch die meisten Menschen wissen nicht, wie man sich im Brandfall richtig verhält und bringen sich damit unnötig in Lebensgefahr, indem sie z.B. ins verrauchte Treppenhaus laufen. Zusammen mit dem Gemeinsamen Ausschuss Brandschutzaufklärung/Brandschutzerziehung von DFV und vfdb wollen wir daher Jugendliche, Erwachsene und Senioren über das Verhalten im Brandfall aufklären.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.rauchmelder-lebensretter.de zu laden.

Inhalt laden

Presseankündigung Großübung der Jugendfeuerwehren

Großübung der Jugendfeuerwehren aller Stadtteile im Kaufhaus Langer

Am Samstag den 07.09.2019 findet in der Innenstadt rund um das ehemalige Kaufhaus Langer an der Ecke Obertorstraße / Bahnhofstraße eine Großübung der Jugendfeuerwehr der Stadt Schlüchtern statt. Hier sind Zuschauer herzlich willkommen.

Die Großübung findet im Rahmen der diesjährigen „Ab in die Mitte!“-Veranstaltungsreihe statt. In Schlüchtern stehen die Aktivitäten dieser Veranstaltungsreihe unter dem Motto „6 / 36 / 76 – Schlüchterns Drei-Generationen-Prinzip“. Sie stehen für Aktivitäten aller Generationen unserer Stadtgesellschaft. Auf diese Weise wird erlebbar, welches reichhaltige gesellschaftliche Entwicklungspotential mit dem „6 / 36 / 76 – Drei-Generationen-Prinzip“ generieren kann.

Um 13:30 Uhr werden die ersten Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs sein. Während der Übung wird die Durchfahrt der Bahnhofstraße nicht möglich sein. Der Drive-In des Geldautomaten der Kreissparkasse wird bis ca. 17 Uhr nur fußläufig erreichbar sein, da die Durchfahrt in die Bahnhofstraße nicht möglich ist. Die Obertorstraße wird in Richtung Grabenstraße befahrbar sein sein. Für die Grabenstraße ab Einmündung Weitzelstaße ist in Richtung Obertorstaße eine Sackgassen-Regelung angeordnet.

Die Jugendlichen werden bei der Übung wie die Großen einen fiktiven Brand im Inneren bekämpfen und Menschen aus dem Gebäude befreien. Hierfür werden noch Statisten gesucht. Diese können sich beim Stadtjugendfeuerwehrwart Heiko Kirchner anmelden unter der E-Mail-Adresse: heiko.hks@t-online.de oder telefonisch unter der 0170 / 24 12 81 0.

Bitte beachten Sie auftretende Verkehrsbehinderungen durch die kurzzeitige Straßensperrung und rechnen Sie jederzeit mit einem erhöhten Aufkommen an Einsatzfahrzeugen.

Freizeitlager der Jugendfeuerwehren im Unterverband Schlüchtern

Rund 130 beim „Fluch des Odenwalds“ mit viel Action und Spaß in Michelstadt

Vom 3. bis 7. Juli 2019 fand in Michelstadt im Odenwald wieder das jährliche Freizeit-Camp der Jugendfeuerwehren im Kreis-Unterverband Schlüchtern statt. Unter dem Motto „Der Fluch des Odenwalds“ erwartete die 90 Kinder und Jugendlichen, die 27 Jugendfeuerwehr-Betreuer/innen sowie dem 10-köpfigen Organisationsteam mit dem Vorstand viel Spannung und Spaß.

Sabrina Strott eröffnete als Jugendfeuerwehrwartin des Unterverbandes am Mittwochabend offiziell das Lager. Und schon beim Auftakt wurde klar, dass die Piraten- und Seeräuber-Crews aus den einzelnen Jugendfeuerwehren nun auf einer Rettungsmission waren. Denn eine Piraten-Crew namens „Dreiste Gemeinheit“ hatte aus allen Teilnehmer-Orten Seelen gefangen, ein Klima von Angst und Schrecken unter der Landbevölkerung verbreitet und ihren kostbarsten Schatz geraubt. Auf ihrer Flucht über sämtliche Flüsse und Bäche von der Salz und Kinzig über die Sinn, den Main, Rhein, Neckar, der Mümling bis nach Michelstadt, wurde die „Dreiste Gemeinheit“ vom „Fluch des Odenwalds“ getroffen. Nun galt es, so der „Klabautermann“, an den kommenden Tagen in gemischten Crews Aufgaben zu erledigen, um den Fluch aufzulösen und den Schatz zurückzuerobern.

Am Donnerstag stand dazu das große „Seeräuber-Schmuggel-Turnier“ (Menschen-Kicker) an, bei dem Waren (getarnt als Bälle) in den gegnerischen Hafen zu schmuggeln waren.

Freitags brachten die „Piratenspiele der Weltmeere“ viel Abwechslung, denn in 23 Spielen und Aufgaben mit und ohne Wasser konnten die 14 Crews, zusammengestellt aus jeweils verschiedenen Jugendfeuerwehren, gemeinsam mit ihrem Team-Captain mit viel Geschick, Ideenreichtum und Zusammenarbeit einige Punkte erspielen.

Am Samstag hatten die Jugendfeuerwehren aber zunächst Freizeit. Viele nutzten dies für einen Besuch des benachbarten Waldschwimmbades, manche gingen aber auch auf Kanutour oder in einen Hochseil-Kletterpark.

Am Abend wurde es wieder spannend, denn nach dem Grillen wurde aufgelöst, ob dem Klabautermann die erspielten Punkte genügten und er mit der Leistung der Seeräuber-Crews zufrieden war. Denn neben den Punkten zählte …

Wasserrettung im Schlüchterner Bergland

Ortsteilwehren Hutten, Vollmerz und Gundhelm üben im Huttener Freibad

 

Zu einem gemeinsamen Übungsabend trafen sich die Wehren aus Hutten, Vollmerz und Gundhelm im Huttener Freibad.
Unter dem Thema Wasserrettung nutze man die Örtlichkeit des Schwimmbades, um praktische Übungen zu diesem nicht alltäglichen Thema durchzuführen. Wer jetzt denkt Wasserrettung und das in den Höhenlagen des Stadtgebietes, ja dies ist richtig.

     

Bereits einfache Einsatzlagen im Zusammenhang mit Wasser erfordern es sich entsprechend vor Gefahren zu schützen. Dies muss nicht immer in Verbindung mit einem größeren Gewässer gebracht werden. Auch Einsätze im Rahme        n von Hochwasser erfordern zum Beispiel schon erste Maßnahmen und Vorbereitungen hierfür.

Als Ausbilder war an diesem Abend Christoph Heim von der Feuerwehr Bad Orb anwesend, der sich intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt hat und entsprechende praktische Übungen vorbereitet hatte. So wurden die in allen Wehren im Stadtgebiet vorhanden Rettungswesten und die spezielle Wurfleine behandelt, aber es wurde auch gezeigt, wie man weiteres Material einsetzen kann, welches nicht überall vorhanden ist. So kamen auch eine Schleifkorbtrage und ein Rettungsbrett zu Einsatz. Beides wurde dann auch nochmal, unter Verwendung einer einfachen Schwimmhilfe („Poolnudel“), bezüglich der Schwimmfähigkeit aufgewertet.

 

Ebenso wurde, unter Verwendung von ausgedienter Feuerschutzkleidung, welche nicht mehr im Brandeinsatz verwendet wird, gezeigt, das man als Einsatzkraft auch bei einem versehentlichen Wasserunfall in Feuerschutzkleidung nicht sofort in Panik ausbrechen muss. Diese spezielle Kleidung ist eigentlich nicht für den Einsatz im Wasser sondern im Feuer vorgesehen. Fällt man jedoch versehentlich in ein Gewässer, so sind die Luftpolster, welche normalerweise mit als Wärmeschutz dienen, im ersten Moment auch eine kleine hilfreiche Schwimmhilfe, so dass man nicht aufgrund der Kleidung untergeht.

   

Insgesamt war es für alle ein sehr lehrreicher Abend, der es einmal ermöglichte dieses doch nicht alltägliche Thema praxisnah zu erleben. Auch Bürgermeister Möller war an diesem Abend anwesend, um sich eine Bild

Technische Rettung Schlüchtern erfolgreich in Hemer

Erfolgreiches Team der Freiwilligen Feuerwehr Schlüchtern, dass an der VDFU Rescue Challenge in Hemer teilgenommen hat.
Platzierungen:
– Team — Platz 4 von 22
– Trauma Challenge — Platz 1 (Sebastian Krack & Nicolai Dresen)
– Best Captain — Sebastian Krack

 

 

https://kinzig.news/171/wir-schneiden-auf-zeit-leute-aus-dem-auto-rescue-team-schlchtern-auf-ersten-wettkampf?fbclid=IwAR1DDdNeNATIyvkPzNk3LuOfP7Sld4umQgWbMqpiMrDDS_QJq7HIOCKjoXQ

Helle Markt 2019

Auch in diesem Jahr waren die Feuerwehren der Stadt Schlüchtern mit einem Stand am Helle Markt vertreten.

Neben eine Fahrzeug- und Technikausstellung gab es auch einige Attraktionen, insbesonders für die jüngeren Besucher.

Man konnte an einem Löschtrainer den Umgang mit Feuerlöschern üben. Des  weiteren gab es eine Mal- und Bastelecke, so wie ein Ruhezone, um seine Kräfte aufzutanken.

Ein besonderes Highlight war auch die in diesem Jahr erstmalig aufgeführte „Modenschau“ der Feuerwehr.

 

Film zur Modenschau

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bilder auf „deineJugendfeuerwehr.de“

http://www.deinejugendfeuerwehr.de/aktuelles/aktionsbilder/?fbclid=IwAR3Sg60r2Q7j5ZRUoFf7VsA8xSALYeqCG4sFp3D0xAFSKEEw_LTZ6x0DdIQ

 

 …