Tag der offenen Türe der Freiwilligen Feuerwehr Schlüchtern-Innenstadt
Verbunden mit dem 101-jährigen Jubiläum gaben sieben Hilfsorganisationen zusammen Einblicke in ihre Aufgaben
Die Freiwillige Feuerwehr Schlüchtern Innenstadt veranstaltete am Sonntag, den 04.09.2022 einen Tag der offenen Tür, rund um den Feuerwehrstützpunkt am Untertor. Nach gut zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte die Veranstaltung nun endlich wieder durchgeführt werden.
Um es vorwegzunehmen: Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, sowohl hinsichtlich der Darbietungen als auch der Resonanz aus der Bevölkerung. Sieben Hilfsorganisationen gaben Einblicke in ihre vielfältige Arbeit. Neben der nunmehr seit 101 Jahren bestehenden, gastgebenden Schlüchterner Stützpunkfeuerwehr, samt deren Jugendfeuerwehr, sorgte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) mit Rettungsdienst und Bereitschaft, die DLRG-Ortsgruppe Schlüchtern, die DRK-Wasserwacht Birstein, die BRH-Rettungsdiensthundestaffel Main-Kinzig sowie der ADAC-Bergungsdienst Henning für einen erlebnisreichen Tag. Schon zur Mittagszeit war der Platz vor der Feuerwehr gut gefüllt und der Vorsitzende des Fördervereins der Feuerwehr Schlüchtern, Mirko Jahn, konnte zahlreiche Besucher und Ehrengäste am Untertor begrüßen. Er warb dabei auch um eine Mitgliedschaft bei der Hilfsorganisation.
„Ich bin begeistert“, sagte Matthias Möller (parteilos) in seinem Grußwort. Er sprach von einer beeindruckenden Vielfalt an Rettungswesen und Hilfeleistungen. Möller zollte für das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement der Akteurinnen und Akteure Dank und Anerkennung.
Die Zahl der Besucher steigerte sich gegen Nachmittag bei bestem Wetter von Stunde zu Stunde auf geschätzte 3000 bis 5000 Gäste im Verlauf des Tages.
Diese bekamen den ganzen Tag über auch viel geboten. So bestand z.B. die Gelegenheit, den Feuerwehrstützpunkt sowie den am Untertorplatz ausgestellten Fuhrpark der Stützpunkfeuerwehr mit den unterschiedlichen Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeugen einmal genauer in Augenschein zu nehmen und sich von den Feuerwehrleuten erklären zu lassen. Mit jährlich zwischen 150 und 200 Einsätzen ist die Stützpunktfeuerwehr die meist beschäftigte Wehr im Bergwinkel. „Wir sind nicht nur für Schlüchtern, sondern auch überörtlich in Sachen Brand- und Hilfeleistungseinsätze zuständig“, sagte der stellvertretende Wehrführer Axel Ruppert, der während des gesamten Aktionstages …