Probealarm: Hessenweiter Warntag am 13. März 2025

Am 13. März 2025 heulen in den hessischen Kommunen zum hessenweiten Probealarm ab 10:15 Uhr die Sirenen. Hintergrund und Ziel des Aktionstages ist es, die Bürgerinnen und Bürger für die verschiedenen Warnmittel und Alarmsignale weiter zu sensibilisieren und die technische Warninfrastruktur zu testen. Neben Sirenen werden auch alle weiteren Warnmöglichkeiten, wie die Warn-App hessenWARN und das vom Bund eingeführte „Cell-Broadcast“ zum Einsatz kommen. Sowohl das Sirenensignal für den Probealarm ab 10:15 Uhr als auch für die Entwarnung um 10:50 Uhr dauern dann jeweils für eine Minute an.…

+++ Einsatzticker 03/2025 +++

Übersicht aller Einsätze aus dem Monat März2025

Lfd.-Nr. Datum Uhrzeit Einsatzstichwort Ort Einsatzkräfte
2025-32 01.03.2025 18:45 F 2 Y – Feuer Menschenleben in Gefahr Sinntal-Sterbfritz FF SLÜ-Innenstadt, FF Sinntal-Sterbfritz, Weiperz, Sannerz, Rettungsdienst
2025-33 05.03.2025 07:02 H KLEMM 1 Y – Pkw VU Schlüchtern-Herolz FF SLÜ-Herolz, Innenstadt, Rettungsdienst, Polizei
2025-34 06.03.2025 12:22 F BMA – BMA-Alarm Schlüchtern-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt, Rettungsdienst
2025-35 07.03.2025 18:41 F BMA – BMA-Alarm Schlüchtern-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt, Rettungsdienst
2025-36 08.03.2025 19:37 F 1 – Kleinfeuer Schlüchtern-Niederzell FF SLÜ-Niederzell
2025-37 09.03.2025 08:17 F BMA – BMA-Alarm Schlüchtern-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt, Rettungsdienst
2025-38 09.03.2025 23:29 F BMA – BMA-Alarm Schlüchtern-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt, Rettungsdienst
2025-39 12.03.2025 10:01 F BMA – BMA-Alarm Schlüchtern-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt
2025-40 12.03.2025 16:09 F BMA – BMA-Alarm Schlüchtern-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt
2025-41 14.03.2025 04:02 H 1 – Sonstige kleine technische Hilfeleistung Schlüchtern-Niederzell FF Steinau-Innenstadt
2025-42 14.03.2025 22:43 F 1 -Kleinfeuer Schlüchtern-Gundhelm FF SLÜ-Gundhelm
2025-43 15.03.2025 17:30 H 1 – Verkehrshindernis Klein Schlüchtern-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt
2025-44 15.03.2025 22:57 F 1 – Überprüfung gelöscht Schlüchtern-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt
2025-45 16.03.2025 11:43 F BMA – BMA-Alarm Schlüchtern-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt
2025-46 17.03.2025 05:09 H 1 – Betriebsmittelauslauf Verkehrsunfall Schlüchtern-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt, Rettungsdienst
2025-47 19.03.2025 13:58 H 1 – Ölspur Schlüchtern-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt
2025-48 19.03.2025 15:24 F 1 – Flächenbrand Schlüchtern-Herolz FF SLÜ-Herolz
2025-49 20.03.2025 11:24 F BMA – BMA-Alarm Schlüchtern-Klosterhöfe FF SLÜ-Klosterhlfem Wallroth, Innenstadt
2025-50 25.03.2025 16:01 F 1 – Kleinfeuer Schlüchtern-Hohenzell FF SLÜ-Hohenzell, FF SLÜ-Innenstadt

 …

+++ Einsatzticker 02/2025 +++

Übersicht aller Einsätze aus dem Monat Februar 2025

Lfd.-Nr. Datum Uhrzeit Einsatzstichwort Ort Einsatzkräfte
2025-12 01.02.2025 18:41 F 2 – Kaminbrand SLÜ-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt
2025-13 04.02.2025 01:49 H 1 Y – Notfall Tür versperrt SLÜ-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt, Rettungsdienst
2025-14 04.02.2025 13:57 F 1 – Kleinfeuer SLÜ-Herolz FF SLÜ-Herolz
2025-15 06.02.2025 06;28 H ABST Y – P Absturz Steinau-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt DLK
2025-16 07.02.2025 09:28 H 1 – Wasser im Gebäude SLÜ-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt
2025-17 09.02.2025 18:29 F BMA – BMA-Alarm SLÜ-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt, Rettungsdienst
2025-18 12.02.2025 18:55 H 1 Y – Notfall Tür versperrt SLÜ-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt, Rettungsdienst
2025-19 13.02.2025 06:55 F 2 – Sonstige Rauchentwicklung SLÜ-Elm FF SLÜ-Elm, Innenstadt, Rettungsdienst
2025-20 13.02.2025 12:23 F BMA – BMA-Alarm SLÜ-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt
2025-21 15.02.2025 01:34 F 2 – Gartenhütte SLÜ-Breitenbach FF SLÜ-Breitenbach, Innenstadt, Rettungsdienst, DRK-Bereitschaft
2025-22 16.02.2025 16:37 H 1 – Betriebsmittelauslauf SLÜ-Hohenzell FF SLÜ-Hohenzell
2025-23 21.02.2025 03:05 H 1 Y – Person in Zwangslage SLÜ-Niederzell FF SLÜ-Niederzell, Innenstadt, Rettungsdienst
2025-24 25.02.2025 19:56 H 1 Y – Notfall Tür versperrt SLÜ-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt, Rettungsdienst
2025-25 26.02.2025 11:02 H 1 – Ölspur SLÜ-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt
2025-26 26.02.2025 11:27 H 1 – Ölspur SLÜ-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt
2025-27 26.02.2025 11:43 H 1 – Ölspur SLÜ-Kressenbach FF SLÜ-Kressenbach, Innenstadt
2025-28 26.02.2025 20:32 F BMA – BMA-Alarm SLÜ-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt
2025-29 27.02.2025 11:58 H 1 – Ölspur SLÜ-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt
2025-30 27.02.2025 14:13 F 1 – Kleinfeuer SLÜ-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt
2025-31 28.02.2025 20:00 H 1 Y – RD-Unterstützung SoSi Steinau-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt DLK

 …

+++ Einsatzticker 01/2025 +++

Übersicht aller Einsätze aus dem Monat Januar 2025

 

Lfd.-Nr. Datum Uhrzeit Einsatzstichwort Ort Einsatzkräfte
2025-01 01.01.2025 00:38 F 1 – Müllcontainer SLÜ-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt
2025-02 01.01.2025 02:47 F 1 – Kleinfeuer SLÜ-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt
2025-03 02.01.2025 09:19 H KLEMM 1 Y – eCall BAB BAB 66 SLÜ Nord > SLÜ Süd FF SLÜ Innenstadt, Wallroth, Rettungsdienst, Polizei
2025-04 03.01.2025 02:29 H 1 – Sonstige kl.  techn. Hilfeleistung SLÜ-Innenstadt Kreisbrandmeister, Rettungshundestaffel
2025-05 04.01.2025 11:35 H 1 – Ölspur SLÜ-Elm FF SLÜ-Elm
2025-06 06.01.2025 11:50 H 1 Y – Notfall Tür versperrt SLÜ-Wallroth FF SLÜ-Wallroth, Innenstadt, Stv. SBI, Rettungsdienst, Polizei
2025-07 06.01.2025 15:24 F BMA – BMA-Alarm SLÜ-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt, Rettungsdienst
2025-08 09.01.2025 15:18 F BMA – BMA-Alarm SLÜ-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt
2025-09 20.01.2025 08:57 H 1 – Ölspur SLÜ-Hohenzell FF SLÜ-Hohenzell, Straßenmeisterei
2025-10 22.01.2025 21:56 F BMA – BMA-Alarm SLÜ-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt, Rettungsdienst
2025-11 29.01.2025 13:34 H 1 Y – Unterstützung Rettungsdienst SLÜ-Innenstadt FF SLÜ-Innenstadt, Rettungsdienst, Notarzt

Ruhige Silvesternacht in Schlüchtern

In Schlüchtern verlief der Jahreswechsel relativ ruhig. Die Feuerwehr musste lediglich zweimal ausrücken. In der Obertorstraße mussten die Einsatzkräfte einen brennenden Papierkorb ablöschen. Unter den Linden sorgte eine Feuerwerksbatterie für eine starke Rauchentwicklung.  Auch hier wurde kurz Wasser drauf gegeben, bis sich Rauch und Flammen vollständig aufgelöst hatten.

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schlüchtern wünscht allen ein gutes und gesundes Jahr 2025!…

Landesforum Brandschutzerziehung 02.11.2024

Gestern fand das Landesforum für Brandschutzerziehung und Brandschutzauflklärung des Landesfeuerwehrverband Hessen statt. Aus ganz Hessen kamen hier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in der Gesamtschule in Schlitz zusammen.

Hier konnten sich die Brandschutzerzieherinnen und Brandschutzerzieher untereinander austauschen, vernetzen und aus den Fachvorträgen nützliche Informationen und Tipps für die eigne Durchführung in der Brandschutzerziehung/-aufklärung sammeln. Aus insgesamt 19 Fachvorträgen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils sich fünf auswählen, an denen sie teilnehmen wollten. Diese fanden immer im wechselnden Umlauf in den 10 Unterrichtsräumen statt. Insgesamt nahmen 220 Kameradinnen und Kameraden an der Veranstaltung teil. Aus unserem Stadtgebiet nutzten die Brandschutzerzieherinnen und Kindergruppenleiterinnen aus Herolz, Niederzell und Vollmerz die Gelegenheit sich in den angebotenen Themen weiterzubilden.

Zwischen den Vorträgen konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei nahmhaften Ausstellern wie BALS Brandschutz sowie Notrufkoffer 1+1=2 über aktuelles Material zur Brandschutzerziehung informieren.

Unter anderem waren Staatssekretär Martin Rössler und Erwin Baumann, Leiter der Landesfeuerwehrschule Hessen und Geschäftsführer des Landesfeuerwehrverband Hessen Jason Freeman vor Ort.

Federführend organisiert wurde diese rundum gelungene Veranstaltung durch Celine Diehl, Referentin Brandschutzerziehung des Landesfeuerwehrverbands Hessen.

Gemeinsame Jahreshauptversammlung und Ehrungsabend

Zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung kamen die aktiven Einsatzkräfte der Feuerwehren der Stadt Schlüchtern in die Stadthalle. Dieser Abend wurde erstmals in Verbindung mit einem „Ehrungsabend“ veranstaltet. So konnte den geehrten ein würdiger Rahmen geboten werden, um die Ehrung mit den Kameradinnen und Kameraden und auch der Partnerin oder dem Partner feiern zu können.

Der Abend wurde durch Bürgermeister Matthias Möller eröffnet. Einen historischen Rückblick zum Feuerwehrwesen gab den anwesenden der ehemalige Stadtbrandinspektor Bernd Ullrich. Er zog gekonnt Vergleiche zum Feuerwehrwesen von heute zu früher. Danach erfolgten die Jahresberichte der Stadtbrandinspektion und des Stadtjugendwartes für das Jahr 2023. Dank und Anerkennung sprachen der Kreisbeigeordnete Andreas Hofmann und Kreisbrandinspektor Markus Bussanni in ihren Grußworten allen aktiven Feuerwehrangehörigen und deren Angehörigen aus. Im Anschluss wurden durch Markus Bussanni und Andreas Hofmann Ehrungen von Ensatzkräften durchgeführt.

Durch Bürgermeister Matthias Möller wurden Anerkennungsprämien an langjährige aktive Feuerwehrangehörige überreicht.  Zu guter Letzt wurden durch die Stadtbrandinspektion Beförderungen ausgesprochen. Zwischendrin wurde ein üppiges Buffet für alle anwesenden Gäste eröffnet.

Diese Veranstaltung, die in dieser Form erstmals durchgeführt wurde, fand bei allen teilnehmenden großen Anklang und es fanden nach dem offiziellen Teil vielerlei offene Gespräche unter den Gästen statt.

Verliehene Anerkennungsprämie für 40 Jahre Dienstzeit:

  • Helmut Blum (Gundhelm)

Brandschutzehrenzeichen in Gold (Sonderstufe) für 50 Jahre Dienstzeit:

  • Reiner Wunderlich (Kressenbach)
  • Michael Kreß (Schlüchtern)
  • Alfred Ommert (Schlüchtern)
  • Ralf Röll (Herolz)

Goldene Ehrennadel für den Wechsel aus der Einsatzabteilung in die Ehren- und Altersabteilung:

  • Dieter Eberhardt (Ahlersbach)
  • Peter Hoßfeld (Herolz)

Goldenes Brandschutzehrenzeichen für 40 Jahre Dienstzeit:

  • Kurt Heil (Ahlersbach)
  • Stefan Heil (Elm)
  • Steffen Schmölzer (Herolz)
  • Bernd Creß (Klosterhöfe)
  • Holger Creß (Klosterhöfe)
  • Andreas Mock (Schlüchtern)
  • Manuela Link (Vollmerz)
  • Bernd Scheidemantel (Kressenbach)
  • Helmut Blum (Gundhelm)

Silbernes Brandschutzehrenzeichen für 25 Jahre Dienstzeit:

  • Christian Grösch (Herolz)
  • Christian Modis (Herolz)
  • Steffen Müller (Hutten)
  • Sebastian Krack (Schlüchtern)
  • Jan Knüttel (Schlüchtern)

Fotos: Benjamin Tiyaworabun

Bilder von der gemeinsamen Jahreshauptversammlung

Bundesweiter Warntag

Der bundesweite Warntag findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt und dient der Erprobung der Warnsysteme.

Morgen, am Donnerstag, den 12. September 2024 ist es wieder soweit. Es wird Bundesweit eine Alarminfo auf den bekannten WarnApps auf den mobilen Endgeräten ausgelöst. Im Schlüchterner Stadtgebiet werden um 11:00 Uhr in allen Stadtteilen die Sirenen ausgelöst. In fast allen Stadtteilen wird der Warnton „Warunung der Bevölkerung“ ausgelöst. Um 11:45 Uhr wird dann in allen Stadtteilen der Warnton „Entwarnung“ zu hören sein. Lediglich in Ahlersbach wird zu beiden Uhrzeiten der Warnton „Feueralarm“ zu hören sein, da hier noch nicht der digitale Sirenkopf installiert ist.

 

 …

Ankündigung: Feuerwehr Schlüchtern veranstaltet wieder Tag der offenen Tür

Diesmal wird sich die Veranstaltung im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des Main-Kinzig-Kreises als Partnerveranstaltung auf zwei Tage ausdehnen.

Am 24.08. gibt es ab 18:00 Uhr ein Open-Air mit Holy Smoke vor dem Gerätehaus:

Die ultimative Party-Rockband „Holy Smoke“ begeistert die Massen und durchdringt die Region mit ihrem einzigartigen Sound.
Ihre unwiderstehliche Mischung aus den neuesten Hits und zeitlosen Partyrock-Legenden verspricht, sämtliche Herzen höher schlagen zu lassen!

Am 25.08. findet dann der Tag der offenen Tür mit großer Fahrzeug- und Geräteschau der verschiedenen Organisationen statt. Hier wird es Vorführungen, u.a. durch die Rettungshundestaffel geben. Die Brandschutzerziehung wird sich präsentieren, der DLRG-Tauchcontainer wird wieder dabei sein und erstmals ein Überschlagsimulator, eine Hüpfburg und vieles mehr…! Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.…

Feuerwehr Hohenzell ist Stadtmeister 2024

Gestern fand die jährliche Stadtmeisterschaft der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Schlüchtern statt. Dabei konnten sich die Teams in spannenden Wettkämpfen messen . In einem packenden Stechen setzte sich schließlich die Feuerwehr Hohenzell gegen Herolz durch, nachdem beide Mannschaften nach den Spielen punktgleich lagen.

Stadtbrandinspektor Werner Kreß nutzte die Gelegenheit, um sich bei allen teilnehmenden Mannschaften für ihren Einsatz und ihre Leidenschaft zu bedanken. Besonderer Dank ging dabei an die Feuerwehr Klosterhöfe, die die Veranstaltung ausrichtete und für die reibungslose Durchführung der Spiele sorgte.

Die Wettkämpfe waren geprägt von Teamgeist, Fairness und hohem Einsatz. Die Feuerwehren zeigten nicht nur ihre kämpferische Seite, sondern auch ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Koordination in herausfordernden Situationen.

Die Stadtmeisterschaft der Feuerwehren war somit nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch eine Gelegenheit für die Feuerwehren, sich untereinander auszutauschen, voneinander zu lernen und ihre Verbundenheit mit der Gemeinde zu demonstrieren.

Wir gratulieren der Feuerwehr Hohenzell zum Sieg und allen beteiligten Mannschaften zu ihren Leistungen bei dieser gelungenen Stadtmeisterschaft.

Platzierungen:

Platz Mannschaft Punkte
1. Hohenzell 76
2. Herolz 76
3. Elm 53
4. Wallroth 52
5. Niederzell 51
6. Vollmerz 46
7. Ahlersbach 45
8. Breitenbach 43