Strahlende Gesichter bei den Kinderfeuerwehren der Stadt Schlüchtern: Insgesamt 32 Mädchen und Jungen aus den Stadtteilen Niederzell, Schlüchtern und Vollmerz haben am Wochenende erfolgreich die Prüfungen für das Kinderfeuerwehrabzeichen „Tatze“ in den Stufen 1 bis 4 abgelegt.
Die Abnahme fand bei der Feuerwehr Niederzell statt und verlangte den Nachwuchsbrandschützern einiges ab. Auf dem Programm standen unter anderem Knoten stechen, Zielschießen mit der Kübelspritze auf Badeenten, das Beantworten von Fragen zum Notruf, zum richtigen Verhalten im Brandfall, zur Beladung von Feuerwehrfahrzeugen und zur persönlichen Schutzausrüstung. Außerdem mussten die Kinder Nutzfeuer von Schadenfeuer unterscheiden und angeben, welche Materialien brennbar sind und welche nicht. Auch das Anzünden einer Kerze gehörte zu den Aufgaben.
Neben Feuerwehrwissen kam auch der Spaß nicht zu kurz: Bei Bastel- und Spielangeboten konnten die Kinder ihre Kreativität und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Die Organisation der Abnahme lag in den Händen der Feuerwehr Niederzell. Vor Ort dankten Unterverbandsvorsitzender Bernd Schauberger sowie der Stadtjugendwart Heiko Kirchner allen Teilnehmern, Betreuern und Unterstützern. Stadtrat Reinhold Baier zeigte sich beeindruckt: „Ich freue mich schon darauf, wenn all diese Kinder später einmal Einsatzkräfte in den Einsatzabteilungen werden. Es ist großartig zu sehen, mit wie viel Begeisterung die Mädchen und Jungen heute dabei waren.“
Am Ende durften alle 32 Kinder stolz ihre Urkunden und Ansteckpins entgegennehmen – ein besonderer Moment, der bei den kleinen Feuerwehrleuten sicher noch lange in Erinnerung bleibt.